Dies & Das und sonst noch Was, Für Kinder, Reisen
Kommentare 21

Mit Kinderaugen

Wir haben wieder einmal einen Ausflug nach Hessen in unsere alte Heimat unternommen. Dieses Mal sind wir allerdings auf dem Rückweg nach Cottbus nicht durchgefahren, sondern haben einen Stopp in Erfurt eingelegt. Da ich in Gotha eine Freundin habe, die ich noch aus unserer gemeinsamen Zeit in Darmstadt kenne, verbrachten wir einen gemütlichen Abend in Erfurt mit unseren Freunden. Den nächsten Tag haben wir dann ganz der Erkundung dieser schönen und interessanten Stadt gewidmet.

Nachdem ich Euch schon von Rostock und Magdeburg berichtet habe, möchte ich Euch heute an einem Spaziergang durch Erfurt teilhaben lassen. Hier habe ich mir wieder etwas Besonderes ausgesucht. Klar, ich könnte euch vom Dom berichten, die wunderschönen Gebäude zeigen oder von verschiedenen Museen erzählen, aber mir kam da eine andere Idee.
Lasst uns doch einmal die Stadt mit Kinderaugen betrachten. Kinder sehen ganz andere Dinge als wir Erwachsenen. Sie sehen das, was Erwachsene oftmals übersehen, was aber nicht weniger schön oder etwa uninteressant ist, sondern nur eben anders. Also überlegte ich mir, was einem Kind auf einem Spaziergang durch die Stadt ins Auge fallen könnte. Kommt einfach mal mit:
Der Fischmarkt im Herzen der Altstadt präsentiert sich uns unter einem strahlend blauen Himmel.1200px-RathausWir sehen das Rathaus vor uns. Neben dem Eingang hängt ein blauer Briefkasten, der wahrlich ein Hingucker ist.1200px-BriefkastenDieser erinnert an die Zeit als die Preußen in Erfurt regierten. Im Gegensatz zu unseren heutigen gelben Briefkästen waren diese eben blau. Anscheinend wird dieser Postkasten sogar täglich geleert, denn die angegebenen Zeiten lassen darauf schließen.

Auf einem Sockel steht ein römischer Soldat. Es ist der Schutzpatron von Erfurt, nämlich der Heilige Martin von Tour, dem wir am 11. November gedenken. Er steht schon seit mehr als 400 Jahren hier.1200px-RolandLinks vor dem Rathaus entdecken wir ein Bronzemodell von Erfurts Innenstadt, das nicht nur einen besseren Überblick liefern soll, sondern noch eine andere Besonderheit aufweist. Diese ist für Kinder und Erwachsene, egal ob sehend oder blind gleichermaßen interessant. Auf den Wegen und Hausdächern sind die Bezeichnungen in Blindenschrift dargestellt und können somit ertastet werden.1200px-BlindenschriftWährend wir Erwachsenen die wunderschönen Gebäude rund um den Fischmarkt bewundern, betrachten sich die Kinder sicherlich die an den Fassaden befindlichen bildlichen Darstellungen genauer. Und das ist auch gut so, denn hier versteckt sich die wahre Pracht und Schönheit dieser Bauten. So kann man am Haus zum Breiten Herd unterhalb der Fensterreihe des ersten Stockwerkes Darstellungen erkennen, die sich den menschlichen fünf Sinnen widmen.1200px-GildehausBeim Blick in den Spiegel ist unser Sehsinn gefordert, während beim nächsten Motiv das Hören im Vordergrund steht.1200px-Sinne1

1200px-Sinne2Als dritten Sinn findet man das Riechen dargestellt und der vierte Sinn ist dann das Schmecken.

1200px-Sinne3

 

 

 

Jetzt fehlt nur noch das Fühlen. Somit sind die menschlichen fünf Sinne komplett.

1200px-Sinne5Auf unserem Spaziergang durch die Stadt entdecken wir einige gut bekannte Figuren, an denen Kinder ihre helle Freude haben.

So begegnen uns Bernd, das Brot und die Tigerente.1200px-Brot

 

 

 

1200px-TigerenteWährend Erwachsene den Fluss Gera bestaunen,1200px-Gerahört man Freudensrufe der Kinder, die Käpt’n Blaubär und Hein Blöd entdeckt haben.1200px-Blaubaer2Bevor es weiter geht, sind die Enten eine weitere Attraktion für die Kinder.1200px-Ente

Aber auch das Sandmännchen ist in Erfurt anzutreffen und bietet jedem, der es möchte einen Platz an seiner Seite an.1200px-SandmaennchenÜber die beliebte Maus und den blauen Elefanten freuen sich die Kinder ebenso, wenn sie diese beiden Figuren plötzlich entdecken.1200px-Maus und Elefant
1200px-Maus1200px-elefantBeim Überqueren der Straße hilft uns der lustige Ampelmann, der einen Schirm geschultert hat. Da heute herrliches Wetter herrscht, ist dies wohl eher ein Sonnen- als ein Regenschirm.1200px-AmpelmannEgal, ob Mann, Frau oder Kind, der Stand mit den Thüringer Bratwürsten lockt ebenso wie das sich anschließende leckere Softeis.

1200px-Bratwurst1200px-SofteisAuf dem Erfurter Oktoberfest gibt es richtig viel zu sehen. Dumbo, der fliegende Elefant ist ebenso hier, wie Mickey Mouse und Donald Duck, aber auch andere freundliche und unfreundlich wirkende Figuren.

1200px-Dumbo1200px-Mickey Maus

1200px-JahrmarktfigurDSC06656Gegenüber vom Dom steht vor einer Bäckerei eine seltsam anmutende überdimensionale Stecknadel. Ihr Kopf wurde gerade erst neu orangefarben angestrichen, deshalb ist sie noch teilweise mit Zeitungspapier umwickelt. Doch was soll sie bedeuten? Diese Nadeln sind so etwas wie Mahnmale. Sie stehen vor Gebäuden in denen ehemals Juden gewohnt haben, sollen an die Judenverfolgung erinnern und mahnen, dass so etwas nie wieder passieren darf.

1200px-StecknadelManchmal sollte man seinen Blick auch senken. Vor den untersten Stufen zum Dom sind in den Weg Pflastersteine mit Namen eingelassen. Auch sie erinnern an Menschen, nämlich an diejenigen, die an Aids gestorben sind.1200px-PflastersteineAuf unserem Rückweg treffen wir auf jemand, der auch in Erfurt seine Späße mit den Menschen getrieben hat, nämlich auf Till Eulenspiegel.1200px-EulenspiegelAuf dem Weg zur Krämerbrücke kommen wir an Häusern vorbei, die Namen tragen. Hier gibt es zum Beispiel das Haus zu den Störchen, das Haus zur Glocke, das Haus zum Schwarzen Roß oder das Haus zum Goldenen Helm und andere.

1200px-Hausnamen11200px-Hausname2

1200px-Hausname31200px-Hausname4Im Mittelalter existierten keine Hausnummern, da die meisten Menschen nicht lesen und schreiben konnten und daher gab man einfach den Häusern Namen und stellte diese bildlich dar.

Da heutzutage aber (fast) jeder lesen und schreiben kann, gibt es in Erfurt auch Bibliotheken, selbstverständlich auch für Kinder.

1200px-Lesender21200px-Leender

Dieses geschnitzte Männchen (oben rechts) ist ein Teil des mechanischen Theaters (Theatrum Mundi), das 2017 zum 150jährigen Bestehen der Stadtbibliothek Erfurt für das große Schaufenster der Kinder- und Jugendbibliothek erstellt werden soll. Das Modell hierfür findet man in der Krämerbrücke 2*

1200px-Leser3Inzwischen tun uns schon die Füße weh vom vielen Laufen, aber wir wollen zum Abschluss noch auf den Petersberg hoch, um von dort einen Blick auf Erfurt zu werfen.

Der Weg nach oben führt uns unter anderem an Kastanienbäumen vorbei, die bereits ihre Kastanien fallen lassen und an sogenannten Liebesschlössern, die Pärchen mit Herzen oder den eigenen Namen versehen an Absperrungen festmachen.

1200px-Kastanien1200px-Schloss

Noch ein letzter Blick vom Petersberg aus auf den Dom und das Oktoberfest und dann geht es Richtung Auto, das uns wieder nach Cottbus bringen soll.

1200px-Vom Petersberg1

1200px-vom Petersberg2Ich könnte noch mehr von unserem Spaziergang durch Erfurt erzählen, den wir versucht haben mit Kinderaugen zu betrachten. Aus dieser Sicht eröffnet sich ein ganz anderer Blickwinkel, der die Welt viel bunter macht und uns auch sehr viel Spaß bereitet hat.

Versucht es doch auch einmal. Es lohnt sich.

 

 

Vielleicht interessiert Euch auch das:

Barockes Paradies

Sizilianische Schokoladenmanufaktur

 

 

 

*Martin Gobsch, Jörg Dumont und Immanuel Kiehm sind die Macher dieses Projektes.

 

 

 

 

 

 

 

21 Kommentare

    • Astrid Berg sagt

      Heute hätte ich diesen Spaziergang nur mit Regenschirm machen können, denn es regnet schon den ganzen Tag.
      Ich wünsche Dir einen schönen Abend und bedanke mich für Deinen Besuch und die Kommentare.
      Herzliche Grüße
      Astrid

  1. Ach, liebe Astrid,
    wie gern gehe ich mit dir spazieren. Du zeigst uns wunderbare Orte und Dinge und das Schönste ist, dass wir solange verweilen dürfen, wie wir wollen und niemand uns weitertreibt. Ganz toll!
    Herzliche Grüße
    Regina

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Regina,
      schade, dass es immer nur virtuelle gemeinsame Spaziergänge sind. Aber ich freue mich sehr, dass es Dir bei mir gefällt.
      LG
      Astrid

    • Astrid Berg sagt

      Hallo Klaus,
      ich glaube wir waren gar nicht so weit von Dir entfernt. Auf unserer Rückfahrt nach Cottbus haben wir noch in einem Ort am Müritzsee Halt gemacht, aber ich weiß leider den Namen nicht mehr. Es waren nur noch wenige Kilometer nach Waren. Dort gab es eine wunderschöne Kirche direkt am Wasser. Ich habe ein paar Fotos gemacht und dann sind wir weiter gefahren.
      LG
      Astrid

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Bärbel,
      ich war auch ganz begeistert von Erfurt und die Stadt erstrahlte zusätzlich noch im goldenen Sonnenschein.
      Du hattest ja auch Glück und konntest die Orgel mit toller Beleuchtung erleben. Konntest Du auch ihren Klängen lauschen?
      LG
      Astrid

  2. Liebe Astrid, wie lieb von Dir bei mir immer so nett zu kommentieren. Ich freue mich immer sehr. Ich weiß gar nicht, warum ich Deinen so wunderbaren Blog aus den Augen verloren hatte. Was Du uns hier bietest ist einfach: SPITZE. Die herrlichsten Fotos mit all den Informationen oder Geschichten, es gefällt mir sehr. Ich werde mich gewiss hier weiter umschauen und mich wieder so daran erfreuen, wie dass der Rundgang durch Erfurt gerade tat. Seit vielen Jahren schon möchte ich mit meiner Freundin Margot mal für ein paar Tage nach Erfurt. Bis jetzt hatte das Leben immer andere Pläne. Wer weiß, was noch wird, herzliche Grüße von ClauDia.

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Claudia,
      ich danke Dir ganz herzlich für Dein großes Lob und freue mich immer, wenn Du bei mir vorbei schaust.
      Nutze die Gelegenheit und mach mit Deiner Freundin eine Städtereise nach Erfurt. Es lohnt sich. Wir hatten auch noch das große Glück, dass das Wetter uns gut gesonnen war. Wir hatten strahlenden Sonnenschein.
      LG und einen schönen Abend
      Astrid

  3. Die Welt mit Kinderaugen sehen, das ist eine schöne Idee liebe Astrid. Die Welt ist dann bunter, größer, voller Liebe. Unser Ost-Sandmännchen hat mir immer besser gefallen wie das aus dem Westen 🙂
    Liebe Abendgrüße von Kerstin.

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Kerstin,
      so ist das eben, wie man halt aufgewachsen ist. Ich bin mit dem West-Sandmännchen aufgewachsen und finde dieses eigentlich schöner. Unser Sohn, der 1989 geboren ist, ist schon mit beiden Sandmännchen aufgewachsen.
      Ja, die Kinderwelt ist viel fröhlicher und bunter und der Blick der Kinder haftet auf ganz anderen Dingen, über die der Erwachsenenblick nur kurz hinweg schweift.
      LG und einen schönen Abend
      Astrid

  4. Hallo Astrid,

    ein toller Bericht mit interessanten Einblicken 🙂 Was dort so alles unterwegs ist, genial – sogar Bernd das Brot *g* den mag ich irgendwie, den armen Kerl 🙂

    Die Häuser sind schön, ich schaue mir ja immer sehr gerne alte Gebäude an und Altstädte.
    Hat mir deshalb sehr gut gefallen 🙂

    Liebe Grüße
    Björn 🙂

    • Astrid Berg sagt

      Hallo Björn,
      wenn Du dir gerne alte schöne Gebäude ansiehst, dann kann ich Dir eine Städtereise nach Erfurt nur empfehlen. Ich war total begeistert und habe auch ziemlich viele Fotos gemacht.
      LG und einen schönen Abend
      Astrid

  5. Liebe Astrid, ich danke dir ganz herzlich, für diesen schönen Bericht aus Erfurt. Erfurt, eine Stadt in der ich 45 Jahre gelebt und gearbeitet habe, aber noch nie mit solchen Kinderaugen betrachtet habe, wie du in diesem Beitrag. Mit diesem Beitrag, hast du mir ein wundervolles Geschenk gemacht. Hab vielen, vielen Dank.
    Wünsche dir eine schöne Woche, mit viel Sonnenschein.
    Liebe Grüße von Margot.

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Margot,
      ich danke Dir für Deine lieben Worte und freue mich, dass ich Dir heute Morgen ein kleines Stückchen Glück und Erinnerungen schenken konnte.
      LG
      Astrid

  6. Martina sagt

    Liebe Astrid, eine ganz hervorragende Idee, die Stadt aus Kinderaugen zu betrachten. Ich bin total begeistert. Eine sooooo schöne Stadt – auch aus Kinderaugen! Danke für deine Mühe, alles für uns im Bild festzuhalten! LG Martina

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Martina,
      Erfurt ist auch aus Erwachsenensicht eine sehr schöne Stadt, die sich lohnt zu besuchen. Auch für Kinder. Sie können in dieser Stadt viele interessante Sachen entdecken und viel Spaß haben. Sehenswürdigkeiten zu besichtigen muss nicht immer automatisch für Kinder langweilig sein.
      LG
      Astrid

  7. Was für ein anziehender Bericht, liebe Astrid. Meine Lust, Erfurt kennenzulernen, hast du jedenfalls entfacht. Es muss eine wunderschöne Stadt sein!
    Nun habe ich endlich einen positiven Bescheid zu meiner Cottbusreise bekommen, die Mühe ht sich gelohnt!!!!!

    LG Anna-Lena

    • Astrid Berg sagt

      Liebe Anna-Lena,
      Erfurt ist wirklich eine schöne Stadt, die viele Sehenswürdigkeiten bietet und eine Reise wert ist.
      Ich freue mich, dass sich Deine reise nach Cottbus gelohnt hat. Dein Zahnarzt wird sich jedoch weniger freuen, nehme ich an.
      LG
      Astrid

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert